Mag. Saam Faradji
Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
Die meisten Menschen verfügen über innere Ressourcen, die dabei helfen können, bestehende Probleme und Belastungen zu meistern. Oft ist es jedoch schwierig, diese Ressourcen in belastenden Situationen zu aktivieren.
Die Verhaltenstherapie wurde in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt. In diesem Konzept wurden kontinuierlich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse berücksichtigt, wodurch sich die Verhaltenstherapie über die Jahre stetig weiterentwickelte.
Der Fokus der psychologischen Schmerztherapie liegt vorwiegend auf der Behandlung von chronischen Schmerzen. Häufige Formen von chronischen Schmerzen sind
Die Diagnose Krebs stellt für Betroffene und Angehörige eine maßgebliche Veränderung dar, die mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Nicht nur die Krankheit selbst, sondern auch OPs, Eingriffe und Therapien können eine Belastung für Betroffene und deren unmittelbares soziales Umfeld darstellen.
Die Selbsterfahrungsgruppen finden in Form von Wochenendseminaren oder Abendgruppen statt und haben einen emotional orientierten Ansatz. Sie werden in der Regel zu diversen Themen angeboten.
Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Lehrtherapeut der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM)