Biofeedback

Mit dem Biofeedback-Gerät können verschiedene biologische Vorgänge erfasst und verändert werden, die der unmittelbaren Sinneswahrnehmung nicht zugänglich sind.  Durch den Einsatz des Biofeedback-Gerätes kann man lernen, die Muskelspannung in unterschiedlichen Körperteilen allmählich zu verändern, sowie auch die Aktivität des autonomen Nervensystems oder die Atmung. Diese Veränderungen sind bei gewissen Erkrankungen oft notwendig, damit eine Linderung der Beschwerden bzw. Genesung eintreten kann. Die Anwendungsbereiche des Biofeedbacks sind vielfältig und erfassen unter anderem folgende Bereiche:

  • Schmerzsyndrome (Rückenschmerzen, Kopfschmerzen u.a.)
  • Herzkreislauf-Erkrankungen
  • Stressmanagement
  • Schlafstörungen.

Eine Erweiterung des Biofeedbacks ist das Neurofeedback, bei dem mittels EEG die Gehirnwellen erfasst werden. Medizinische Anwendungsgebiete des Neurofeedbacks sind etwa die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder Epilepsie. Zahlreiche Studien weisen den Erfolg von Biofeedback nach.