Psychoonkologie
Die Diagnose Krebs stellt für Betroffene und Angehörige eine maßgebliche Veränderung dar, die mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Nicht nur die Krankheit selbst, sondern auch OPs, Eingriffe und Therapien können eine Belastung für Betroffene und deren unmittelbares soziales Umfeld darstellen.
Gleichzeitig bestehen häufig Ängste und Befürchtungen über den weiteren Verlauf der Zukunft. In solch einer Situation stellt die Familie und die nahe soziale Umgebung oftmals eine große Unterstützung und Ressource für Betroffene dar. Häufig sind Familienmitglieder jedoch selbst mit Ängsten und Sorgen konfrontiert, die sehr viel Kraft und Energie in Anspruch nehmen können.
Wie geht man als Betroffene/r oder Familienangehörige/r mit einer solchen Situation um? Als Psychoonkologe begleite ich Betroffene und Angehörige und unterstütze sie bei folgenden Prozessen:
- die eigenen Ressourcen zu entdecken und diese zu Stärken
- bei Vorbereitung auf medizinische Eingriffe
- Verminderung von Schmerzen und die Nebenwirkungen von Therapien
- belastungsreduzierende Kommunikation in der Familie und mit den Kindern
- Verbesserung der Lebensqualität
- Linderung der Angst