Kognitive Verhaltenstherapie bei chronischen Schmerzen
Verhaltensweisen (auch im Sinne von Gedanken und Erwartungen) üben einen sehr großen Einfluss auf die Schmerzverarbeitung aus. Mit der kognitiven Verhaltenstherapie können eben diese Verhaltensweisen, die oftmals automatisch und teilweise unbewusst ablaufen, sukzessiv verändert werden.
Durch das Erkennen der individuellen schmerzverstärkenden Faktoren und vor allem durch die Übertragung dieser Erkenntnisse im Alltag, können die Schmerzen signifikant beeinflusst werden.