Psychologische Schmerztherapie

Ziel der psychologischen Schmerztherapie ist es, die Lebensqualität zu erhöhen. Dabei werden jene Faktoren erfasst, die zur Aufrechterhaltung des Schmerzzyklus beitragen, um so eine Schmerzreduktion erzielen zu können.

Auch wenn der Schmerz eine somatische Ursache hat, üben gleichzeitig Stress, Belastungen und bestimmte Verhaltensweisen einen großen Einfluss auf die Intensität des Schmerzes aus. Oft entstehen Stress und Belastungen erst aufgrund der Schmerzen und tragen so zur Aufrechterhaltung der Schmerzen bei.

Bei der Schmerzbehandlung arbeite ich mit

Bei der psychologischen Behandlung von Schmerzen ist die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ein wesentlicher Baustein. Es gibt viele wissenschaftliche Studien, die den Erfolg von KVT- orientierten Programmen in der Schmerzbehandlung aufzeigen.